Schauderheft
Wir leben in seltsamen Zeiten, geprägt von rasenden Entwicklungen, in denen vor allem die Popkultur und soziale Interaktionen so komisch scheinen, dass sie schon wieder interessant sind. Familienmitglieder, die zu Querdenkern geworden sind, Konversationen, die nur noch aus Corona-Talks und peinlicher Stille bestehen, TikTok-Stars, die durch unerbittlichen Fremdscham erfolgreich geworden sind oder immer absurdere Reality-TV-Formate. Egal ob im echten Leben oder digital – wir scheinen dem Unangenehmen nicht zu entkommen. Das Absurde wird immer massentauglicher: Und genau dieses Phänomen nutzen wir für unser Magazin. Trotz Tiefsinn haben wir den Anspruch zu unterhalten und die Themen zu bespielen, mit denen sich junge Digital Natives auseinandersetzen.